(2022) Die erste Ausfahrt im neuen Jahr
- pundpworxx
- 22. Mai 2022
- 3 Min. Lesezeit
Schon früh in diesem Jahr wollten wir mal wieder los. Schließlich hatten wir in langen Tagen und Abenden für die Elektrik unseres B“B2 geplant und eingebaut. Wo sollte die Batterie ihren Platz haben, wie sollten die Kabel verlegt werden und so weiter. Schwierigstes Thema war tatsächlich das Verlegen der Kabel. Denn B2 ist ja komplett demontierbar – dementsprechend mussten auch die Kabel an den richtigen Stellen mit Steckverbindungen ausgestattet werden. Erstaunlich, um wie viele Ecken und Kanten solche Kabel gelegt werden müssen und wie viele Steckverbindungen am Ende notwendig waren, damit das Zerlegen und Zusammensetzen möglichst reibungslos klappt. Und dann mussten auch noch verschiedene Verbraucher so angeschlossen werden, dass B2 nicht versehentlich in Flammen aufgeht.

Schlussendlich hat aber alles geklappt und B2 war dann startklar. Diesmal haben wir uns mal wieder für eine Runde in Hamm entschieden. Bei nicht ganz einwandfreiem Wetter haben wir B2 zusammengebaut und auf ein alternatives Bollerwagenchassis gesetzt. Wir wollten nämlich mal testen, ob B2 wirklich flexibel einsetzbar ist. Und siehe da, das hat wunderbar geklappt. Sollte dann also auch mit allen anderen Untersätzen funktionieren, die Standard-Maße haben. So hat B2 diesmal kein rotes Chassis, sondern ein Grünes. Das wurde eigens für diesen Einsatz wieder fit gemacht. Schicke neue Reifen wurden aufgezogen, eben solche, die möglichst wenig Gerumpel erzeugen und trotzdem nicht platt laufen können.

Nun waren wir also bereit, B2 war ausgerüstet, die Batterie voll geladen. Es konnte losgehen. Die ersten Kilometer haben wir noch innerstädtisch zurücklegen müssen. Und dabei hat sich erneut gezeigt, dass wir dringend eine vernünftige Zugstange benötigen. Die war uns ja im vergangenen Jahr mal abgebrochen und seither nicht adäquat ersetzt worden. Deswegen ersetzt bis hierher ein Band mit Griff die Zugstange. Das hat so seine Vor- und Nachteile. Eigentlich lässt es sich damit ganz gut ziehen. Kurven sind manchmal etwas tricky und bergab ist es völlig blöd. Denn so ein Band ist ja nicht steif wie eine Stange. Da mussten wir schon aufpassen, dass uns B2 bergab nicht einfach mal überholt. Und Bordsteine sind auch so eine Sache. Weil sich die Deichsel beim schräg anfahren direkt mal bewegt und das Seil das eben nicht ausgleicht, bzw. man die Deichsel nicht gerade halten kann, fährt B2 dann einfach mal in eine andere Richtung. Also Notiz an uns: Zugstange = wichtig!
Aber wir haben es durch die innerstädtischen Widrigkeiten geschafft und waren gerade im Begriff in die grüne Natur einzutauchen, als sich plötzlich das linke hintere Rad selbstständig machte. Das war nun doch etwas überraschend und wir standen erst einmal etwas ratlos davor und haben uns das Malheur betrachtet. Natürlich hatten wir unseren großen Werkzeugkasten nicht dabei, so dass die offenbar lockere Schraube erst einmal nicht direkt wieder montiert werden konnte. Zufälligerweise standen wir aber direkt neben einer Autowerkstatt und man lieh uns freundlicherweise das nötige Werkzeug kurzerhand aus. Großen Dank an dieser Stelle an die netten Mechaniker!
So haben wir die einzelnen Teile schnell wieder an Ort und Stelle gebracht und befestigt. So dachten wir jedenfalls. Nachdem alle Werkzeuge wieder zurückgegeben waren, sind wir wieder losgegangen – um gleich danach festzustellen, dass sich die Teile wieder lösten und über kurz oder lang abfallen würden. Das Problem war schnell erkannt. Die Schraube drehte sich teilweise mit dem Rad mit. Und da hier möglicherweise ein Lager oder eine Unterlegscheibe fehlten oder irgendein Konstruktionsfehler vorlag, war der Schaden nicht an Ort und Stelle zu beheben.

Also haben wir die Runde an dieser Stelle abgebrochen, ein Auto organisiert und B2 wieder in seine Einzelteile zerlegt. Gut, dass wir B2 genauso gebaut haben. Der passt zerlegt einfach überall rein. Tja, das war dann die erste kurze Ausfahrt mit B2 – mit Shotpumpe, mit Lautsprechern und Bluetooth-Empfänger, mit Grill und Kühlbox, mit alternativem Fahrwerk – aber eben auch mit einem Rad ab…
Naja, sowas kann vorkommen. Und bisher ist B2 ja auch immer brav mitgekommen und hat alle Widrigkeiten über sich ergehen lassen. Für uns heißt es also: nochmal zurück in die Werkstatt, Schaden reparieren, Zugstange montieren, ein paar Details ausbessern und dann… ja dann geht’s auf die nächste Runde. Wir freuen uns jetzt schon.
Commentaires